Anzeige von 1 – 10 von 15
Veranstaltung Vögel Füttern
Wir lernen worauf man achten muss, wenn man in seinem Garten Vögel füttern möchte. Zusammen stellen wir unser eigenes Vogelfutter her.
Veranstaltung Erde
Wir nehmen das Erdreich genauer unter die Lupe und schauen dabei den Lebensraum in der Erde an und welche Tiere darin leben.
Veranstaltung Insekten
Wir befassen uns mit allerlei Krabbeltieren, nehmen sie unter die Lupe, lernen sie näher kennen und achten.
Veranstaltung Baumkommunikation
Gemeinsam lernen wir wie Bäume miteinander "sprechen" und ein geheimes Netzwerk unter der Erde bilden.
Veranstaltung Wo fängt die Natur an?
Wir gehen auf eine Entdeckungsreise und finden heraus, was Natur wirklich macht, direkt vor der Haustür, im Wald und in uns selbst.
Projekt Biber & Co. Reusstal
Mit der Aktion Biber & Co. Reusstal setzt sich Pro Natura Zug zusammen mit Pro Natura Aargau noch stärker für Gewässer und deren Bewohner ein.
Projekt Panzersperre Islisberg
Mit den beiden Parzellen der Panzersperre Islisberg konnte Pro Natura Zug nach fast 40 Jahren erstmals wieder Land erwerben.
Projekt Weiherbau für Laubfrosch & Co.
Der stark gefährdete Laubfrosch kehrt langsam wieder in den Kanton Zug zurück. Im Rahmen der Aktion Biber & Co. Reusstal baute Pro Natura Zug in Hatwil einen ersten Weiher für diese spezielle Froschart.
Projekt Weiherbau dank Partnerschaft
Pro Natura Zug baute im Rahmen der Aktion Biber & Co. Reusstal in Friesencham mehrere Tümpel für gefährdete Amphibien. Dieses Projekt kam dank enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zustande.
Projekt Quellen – Perlen in der Landschaft
Kennen Sie natürlich sprudelnde Quellen im Kanton Zug? Natürliche und ungestörte Quell-Lebensräume sind selten geworden. Sie wurden oft für die Trink- oder Brauchwassernutzung gefasst oder im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung des Umlands beeinträchtigt. Auch wenn Quellen oft sehr unscheinbar sind, haben sie einen hohen ökologischen Wert.