Anzeige von 1 – 10 von 15
News | JA zum Zuger Waldgesetz am 24.11.2024
Pro Natura Zug empfiehlt ein Ja zum Zuger Waldgesetz am 24. November 2024.
News | Stellungnahme zum Zuger Waldgesetz
Auswirkungen des Biken auf die empfindlichen Wild- und Vogelarten in den Naturschutz- und Waldnaturschutzgebieten sowie empfohlenen Wildruhegebieten
News | Bachexkursionen für Schulklassen
Bachexkursionen für Schulklassen der Mittel- und Oberstufe im Kanton Zug werden auch 2025 angeboten.
News | Neue Abenteuer für Kinder
Das Programm 2025 der Jugendgruppe Naturerlebnis Zug ist da.
News | Freiwillige ermöglichen sichere Hochzeitsreise
Eine engagierte Gruppe von Freiwilligen hat am vergangenen Samstag, 15. Februar, in Deinikon Froschzäune aufgestellt. Sie helfen damit den Amphibien auf ihrer gefährlichen Hochzeitsreise.
News | Keine Bike-Downhill-Route durch das Fridbachtobel
Pro Natura Zug bittet den Kantonsrat, die vom Regierungsrat vorgeschlagene Verlegung der Bikeroute vom Waldrand ins Fridbachtobel zu verhindern. Die neue Streckenführung würde die naturnahe Oase empfindlich stören.
Projekt Biber & Co. Reusstal
Mit der Aktion Biber & Co. Reusstal setzt sich Pro Natura Zug zusammen mit Pro Natura Aargau noch stärker für Gewässer und deren Bewohner ein.
Projekt Panzersperre Islisberg
Mit den beiden Parzellen der Panzersperre Islisberg konnte Pro Natura Zug nach fast 40 Jahren erstmals wieder Land erwerben.
Projekt Weiherbau für Laubfrosch & Co.
Der stark gefährdete Laubfrosch kehrt langsam wieder in den Kanton Zug zurück. Im Rahmen der Aktion Biber & Co. Reusstal baute Pro Natura Zug in Hatwil einen ersten Weiher für diese spezielle Froschart.
Projekt Weiherbau dank Partnerschaft
Pro Natura Zug baute im Rahmen der Aktion Biber & Co. Reusstal in Friesencham mehrere Tümpel für gefährdete Amphibien. Dieses Projekt kam dank enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zustande.