News |
Stellungnahme zum Zuger Waldgesetz
Auswirkungen des Biken auf die empfindlichen Wild- und Vogelarten in den Naturschutz- und Waldnaturschutzgebieten sowie empfohlenen Wildruhegebieten
News |
Bachexkursionen für Schulklassen
Bachexkursionen für Schulklassen der Mittel- und Oberstufe im Kanton Zug werden auch 2025 angeboten.
News |
Freiwillige ermöglichen sichere Hochzeitsreise
Eine engagierte Gruppe von Freiwilligen hat am vergangenen Samstag, 15. Februar, in Deinikon Froschzäune aufgestellt. Sie helfen damit den Amphibien auf ihrer gefährlichen Hochzeitsreise.
News |
Keine Bike-Downhill-Route durch das Fridbachtobel
Pro Natura Zug bittet den Kantonsrat, die vom Regierungsrat vorgeschlagene Verlegung der Bikeroute vom Waldrand ins Fridbachtobel zu verhindern. Die neue Streckenführung würde die naturnahe Oase empfindlich stören.
Veranstaltung
Vögel Füttern
Wir lernen worauf man achten muss, wenn man in seinem Garten Vögel füttern möchte. Zusammen stellen wir unser eigenes Vogelfutter her.
Veranstaltung
Erde
Wir nehmen das Erdreich genauer unter die Lupe und schauen dabei den Lebensraum in der Erde an und welche Tiere darin leben.
Veranstaltung
Insekten
Wir befassen uns mit allerlei Krabbeltieren, nehmen sie unter die Lupe, lernen sie näher kennen und achten.
Veranstaltung
Baumkommunikation
Gemeinsam lernen wir wie Bäume miteinander "sprechen" und ein geheimes Netzwerk unter der Erde bilden.
Veranstaltung
Wo fängt die Natur an?
Wir gehen auf eine Entdeckungsreise und finden heraus, was Natur wirklich macht, direkt vor der Haustür, im Wald und in uns selbst.