20
Sep
2025
Am PARK(ing) Day Zug verwandelt sich der Untere Postplatz jeweils in eine gemütliche Oase für Menschen, statt für Autos. VCS Zug

Stand – Kommen Sie vorbei!

PARK(ing) Day Zug

Ort
Zug
Kosten
Kostenlos
Tag
Samstag
Datum
20.09.2025
Zeit
10:00 - 16:00
Parkplätze nehmen viel Raum ein, den wir anders nutzen könnten - zum Beispiel für mehr Grünflächen. Am PARK(ing) Day in Zug zeigen wir zusammen mit VCS Zug und Pro Velo Zug auf dem Unteren Postplatz auf, was alles möglich wäre.

Am internationalen PARK(ing) Day werden Parkplätze weltweit für einen Tag neu gedacht. Auch in der Stadt Zug verwandeln sich am Samstag, 20. September 2025, die Parkfelder des Unteren Postplatzes in eine kleine Oase.

Mit kreativen Ideen zeigen wir zusammen mit dem VCS Zug und mit Pro Velo Zug, wie öffentlicher Raum vielfältiger und lebenswerter genutzt werden kann, wenn nicht das Auto im Mittelpunkt steht. Wir legen dabei den Fokus auf das Thema Natur im Siedlungsraum. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was alles an Natur im bebauten Gebiet möglich wäre. Und vielleicht gewinnen Sie ja sogar einen der drei attraktiven Preise bei unserem Siedlungsspiel!

Programm-Höhepunkte

  • Kulturelles Parkplatz-Café mit Spielen, Kuchen und Getränken
  • Informative Stände zu Mobilität, Biodiversität im Siedlungsraum u.v.m.
  • Packende Gigs mit «Barufdhand», African Perkussion und Drum Circle
  • Legendär: Schösches Paëlla direkt aus der Pfanne
  • Versuch dein Glück und gewinne beim Siedlungsspiel von Pro Natura ein Sackmesser, einen Turnbeutel oder ein Schmetterlings-Buch

Veranstaltungsdetails

Datum

Samstag, 20.09.2025
Zeit
10:00 - 16:00

Ort

Zug

Details

Veranstaltungsart
Veranstaltungssaison

Vorbereitung

Adresse / Treffpunkt
Unterer Postplatz

Kosten

Kostenlos

Weiterführende Informationen

Info

Der PARK(ing) Day wurde im Jahr 2005 in San Francisco von einem Kunst- und Design-Kollektiv ins Leben gerufen. Die Veranstaltungs-Idee ist so einfach wie überzeugend: Auf der Fläche eines markierten Parkfelds wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort geschaffen. Was genau auf den Parkflächen gestaltet wird, bleibt den Teilnehmerinnen überlassen. Allen Installationen ist gemeinsam, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können und dass sie nicht kommerziell sind.